Vaginal-Ultraschall (vaginale Sonographie)
Durch den vaginalen Ultraschall können die Eierstöcke in Form, Lage und Struktur genau untersucht und damit Frühbefunde von Eierstockkrebs sichtbar gemacht werden, die mit der Tastuntersuchung nicht festgestellt werden können. Zusätzlich kann mit dem vaginalen Ultraschall Ihre Gebärmutter genauer untersucht werden. So können z. B. Veränderungen an dem Muskel (sog. Myome) oder in der Gebärmutterschleimhaut (Wucherungen bis Schleimhautkrebs) besser beurteilt werden. Ebenso können die Konturen der Blasenschleimhaut verfolgt und hier beschwerdefreie Frühbefunde diagnostiziert werden.
Zusammenfassend ist die vaginale Sonographie die beste diagnostische Methode, Frühbefunde im Bereich der inneren Genitale zu finden.