Sonographie entdeckt Mamma-Ca früher

Veröffentlicht am: 11.01.2011 · Übersicht

Sonographie entdeckt Mamma-Ca früher

DEGUM: Karzinome werden erkannt, bevor sie durch Tasten oder Mammographie entdeckt werden. Mehrere Studien zeigen, dass eine Ultraschalluntersuchung Brustkrebs oft entdeckt, wenn der Tumor noch nicht tastbar und häufig auch im Röntgenbild noch nicht sichtbar ist. Dies betrifft besonders häufig bei Frauen mit dichtem Brustgewebe zu. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) befürwortet deshalb den verstärkten Einsatz der Sonographie in der Brustkrebsfrüherkennung.

Das Sonographie-Screening gehört zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Es wird deshalb von Kritikern als unnötig eingestuft. Zu Unrecht, wie Prof. Helmut Madjar, Fachbereichsleiter Gynäkologie von der Deutschen Klinik für Diagnostik (DKD) in Wiesbaden, berichtete:“ Bei jeder fünften Frau, die wir wegen eines Mammakarzinoms operieren, haben niedergelassenen Frauenärzte den Tumor primär bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.“ Im Jahr 2007 waren dies 21 von 86 operierten Mammakarzinomen, und 8 von 41 gutartigen Tumoren.

Dies entsprach einer Steigerung der Krebserkennung um 24% ausschließlich durch Ultraschall.

© Frauenarztpraxis am Königsberg 2023 · nach oben ↑